Eine unsaubere Zitierweise wirkt sich negativ aus und kann zum Nichtbestehen führen (Plagiat). Das Tutorial zeigt am Beispiel von Citavi, wie Belege und Literaturverzeichnis mit Hilfe von Literaturverwaltungsprogrammen einfach, schnell und formal korrekt erstellt werden können und gibt einen Ausblick auf die weiteren Funktionen des Programmes. Er richtet sich vorrangig an Neulinge, enthält aber auch Module für Fortgeschrittene.
Sie können...
- sich die Funktionsweise von Citavi in Form von Videos ansehen.
- Ihr erworbenes Wissen mit Hilfe von Übungen praktisch anwenden.
- sich selbständig in weitere Funktionen von Citavi einarbeiten.
Sie lernen...
- verschiedene Arten kennen, um Ihr Projekt mit Daten anzureichern.
- wie man in Citavi Belege setzt und das Literaturverzeichnis erstellt.
- weitere Funktionen von Citavi kennen, u. a. Terminplaner oder Exzerpieren von elektronischen Texten direkt im Programm.