Das nachhaltige Management von Forschungsdaten gewinnt in allen Wissenschaftsdisziplinen zunehmend an Bedeutung. Der "Aktionstag Forschungsdaten", der in 2025 bereits zum fünften Mal stattfindet, bietet Forschenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) die Gelegenheit, sich über technische Lösungen und Serviceangebote für das Forschungsdatenmanagement an der JGU zu informieren.
Programm
09:00 - 09:30 Uhr | Introduction to JGU’s research data management services, the FAIR data principles and the rules for good research practice with regard to research data Dr. Anne Vieten, Esther Reineke, Tina Rotzal |
09:30 - 10:00 Uhr | Managing research data with RDMO Sarah Wettermann |
10:00 - 10:30 Uhr | Gutenberg Open Science: Das Open-Access-Repositorium für Publikationen und Forschungsdaten an der JGU Karin Eckert |
10:30 - 10:45 Uhr | Pause |
10:45 - 11:15 Uhr | The iRODS Research Data Archive of the JGU: Introduction to its usage Dr. Jörg Steinkamp |
11:15 - 11:45 Uhr | From Paper to Digital: Introduction to the Electronic Lab Notebook eLabFTW Lukas Hellmann |
11:45 - 12:15 Uhr | Gutenberg Images - die zentrale Bilddatenbank der Universitätsbibliothek Mainz |
Sie haben nicht den ganzen Tag Zeit?
Die Vorträge finden exakt in den angegebenen Zeitfenstern statt, sodass Sie über den mit der Anmeldung versandten Link auch gezielt an ausgewählten Vorträgen teilnehmen können.