Performance & Gesprächsabend: Recasting the Past – Conversations on Beauty, Power and Time,
mit Sophie Jung, Elena Njoabuzia Onwochei-Garcia, Dr. Christopher Londa, Dr. Lukas Spielhofer und Ameli M. Klein
Der Abend widmet sich den Resonanzen zwischen Antike und Gegenwart, Wissenschaft und Kunst – und vereint philologische Perspektiven, künstlerische Positionen und performative Praxis in einem besonderen Format.
Im Zentrum steht eine Performance von Sophie Jung, die die Abgusssammlung in ein lebendiges Bühnenbild verwandelt. In ihrer Intervention treffen antike Ideale auf alltägliche Materialien, Humor auf Pathos, Fragment auf Fiktion – eine Inszenierung, in der die stummen Figuren der Sammlung beginnen, zu sprechen, zu flüstern und zu widersprechen.
Eröffnet wird der Abend mit Impulsvorträgen von Dr. Christopher Londa (Philipps-Universität Marburg) und Dr. Lukas Spielhofer (Universität Heidelberg), die die Rezeption und Materialität antiker Skulptur in den Blick nehmen. Anschließend erläutert Elena Njoabuzia Onwochei-Garcia ihre Arbeit ‚A Communion Rite featuring the Slave Leader, Tiresius and other characters, Pentheus and the Tricked King‘ und diskutiert gemeinsam mit Ameli M. Klein, Dr. Londa und Dr. Spielhofer über die Verflechtungen von Kunst, Literatur und Philologie. Das Gespräch findet in einem lebendigen Wechsel zwischen Englisch und Deutsch statt – Fragen sind willkommen.
Der Abend klingt in entspannter Atmosphäre bei Wein und offenem Austausch aus.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Schule des Sehens & Abgusssammlung Klassische Archäologie, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz
Um Voranmeldung per E-Mail bis zum 20.10.2025 wird gebeten: schollme@uni-mainz.de