UB Mainz – Gut zu wissen

Zugriff auf E-Books, E-Journals und Datenbanken nur noch über VPN

17.03.2025

Aktuell stellen wir Ihnen mehr 1,3 Mio. E-Books, E-Journals und Datenbanken für Ihre Arbeit zur Verfügung. Auf dieses Angebot können Sie sowohl von jedem Ort am Campus als auch remote von überall sicher zugreifen. 

 

WICHTIG: Aus lizenzrechtlichen und Sicherheitsgründen wird dieser Zugriff künftig auch im WLAN-Netz der Universität nur noch über VPN möglich sein. Um auch in Zukunft weiterhin problemlos auf unser gesamtes elektronisches Medienangebot zugreifen zu können, stellen Sie daher bitte sicher, dass auf Ihrem Endgerät ein VPN-Zugang über die JGU eingerichtet ist.

 

Für stationäre PCs an Arbeitsplätzen der JGU, die über Netzwerkkabel betrieben werden, sowie für Recherche-PCs an den UB-Standorten wird auch weiterhin der Zugriff ohne VPN möglich sein. Bei den meisten Verlagen ist auch eine Anmeldung über Single Sign On möglich. 

Keine Fernleihbestellungen möglich vom 21. bis 27.03.

10.03.2025

Aufgrund eines Serverumzugs in Frankfurt können vom 21.03., ca. 15:00 Uhr bis voraussichtlich 27.03., ca. 19:00 Uhr leider keine Fernleihbestellungen aufgegeben werden. 

Zentralbibliothek vom 28. bis 30.03. geschlossen

04.03.2025

Aufgrund von Bodenarbeiten bleibt die Zentralbibliothek inklusive AMA-Lounge vom 28.03. bis einschl. 30.03.2025 geschlossen. 

Biomedizinische Datenbank Embase: Kostenfreier Zugang über ZB MED

18.03.2025

Ab sofort bietet ZB MED die Möglichkeit zur kostenlosen Nutzung von Embase, der biomedizinischen Forschungsdatenbank. Der Nutzungszeitraum beträgt sieben Tage, und pro Jahr können bis zu fünf individuelle Nutzungszeiträume angemeldet werden.  

 

Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite Embase @ ZB MED und auch auf der Infoseite von ZB MED

Bereichsbibliothek Universitätsmedizin: ab 01.03. ausschließlich Kartenzahlung

27.02.2025

Ab dem 01.03.2025 sind in der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin ausschließlich Zahlungen per Girocard möglich. Barzahlungen und Zahlungen per Studicard sind ab dann leider nicht mehr möglich.

Testzugang zu Environment Complete bis 31.03.

28.02.2025

Bis Ende März haben Angehörige der JGU einen Testzugang zur Datenbank Environment Complete, einer Volltextdatenbank für Umweltstudien. Sie bietet hunderte renommierte Zeitschriften im Bereich Umwelt, die eine Vielzahl an Themengebieten abdecken, darunter Ökosysteme, Ökologie, Energieversorgung, Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und viele weitere verwandte Themenbereiche.

Testzugang zu Sociology Source Ultimate bis 31.03.

13.02.2025

Bis Ende März haben Angehörige der JGU einen Testzugang zur Datenbank Sociology Source Ultimate. Sie bietet 1.367 Volltext-Zeitschriften und mehr peer-reviewte Fachzeitschriften als jede andere soziologische Datenbank.
 

Themenschwerpunkte: soziale Bewegungen, Migration, politische Soziologie, soziale Gerechtigkeit, Sozialpsychologie, Urbanistik, Geschlechter- & ethnische Studien, Armut & Reichtum u. v. m.

Neue Datenbank: Pressreader

28.02.2025

Pressreader bietet Zugang zu den aktuellen Ausgaben der letzten 60 oder 90 Tagen von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 120 Ländern und in 60 Sprachen. Die einzelnen Titel sind komplett im Originallayout mit Anzeigen, Fotos und Illustrationen verfügbar und können im Volltext durchsucht werden.

Open Library – Tür zu, Bibliothek offen!

04.11.2024

Beginnend mit einer Testphase ab 04.11.2024, betreiben wir den Standort Musikwissenschaft der Bereichsbibliothek Philosophicum als Open Library. 

 

Was bedeutet das? Die Open Library steht Ihnen offen, auch wenn wir nicht da sind. Für die Zukunft schaffen wir damit die Voraussetzung für flexible Öffnungszeiten. Alle Infos dazu finden Sie in dieser Übersicht.

Virtuelles Leitsystem

05.04.2024

Mit Hilfe unseres virtuellen Leitsystems können Sie sich den Standort aller freizugänglichen Medien regalgenau anzeigen lassen.

 

Gehen Sie dazu ins Rechercheportal und rufen den gewünschten Titel auf. Ein Link neben der Standortinformation führt Sie direkt in das 3D-Modell einer unserer Bibliotheksgebäude. Dort erkennen Sie das gesuchte Regal an seiner farblichen Hervorhebung.

 

Das System befindet sich noch in der Entwicklung, wir möchten es Ihnen aber bereits jetzt zur Verfügung stellen. 
Sollten Ihnen Fehler auffallen, dann freuen wir uns über Ihr Feedback an: info@ub.uni-mainz.de. Vielen Dank!