UB Mainz – Gut zu wissen

Austausch der Bodenbeläge im 3. Stock des Philosophicums

30.08.2023

An den kommenden Wochenenden werden im 3. Stock des Philosophicums in den Fluren nacheinander Bodenbeläge ausgetauscht. In der Folge dürfen die Böden zeitweise nicht betreten werden, bitte beachten Sie die jeweiligen Sperrungen.

 

In der Bereichsbibliothek Philosophicum werden folgende Bibliotheksstandorte temporär nicht zugänglich sein:

  • Buchwissenschaft
  • Theaterwissenschaft/Medienkulturwissenschaft/Alltagsmedien
  • Klassische Philologie/Historische Kulturwissenschaften
  • Alte Geschichte
  • Byzantinistik
  • Klassische Archäologie

Betroffen sind jedoch immer nur die Standorte eines Flures. Sollten Sie auf eine Sperrung stoßen, aber nicht in einen an diesem Flur liegenden Bibliotheksstandort wollen, so weichen Sie bitte über die anderen Treppenhäuser aus.

Süddeutsche Zeitung Library Net

25.08.2023

Sie möchten die aktuelle Ausgabe der Süddeutschen Zeitung – eine der renommiertesten überregionalen Tageszeitungen in Deutschland – lesen? Oder auf Archivartikel zugreifen?
 

Wir bieten Ihnen Zugang ab Publikationsjahr 1994 bis zur tagesaktuellen Ausgabe.

 

Nutzen Sie für den Zugriff außerhalb des Uninetzes VPN oder Remotedesktop.

Neue Nationallizenzen für die Osteuropäische Geschichte

15.08.2023

Für die Osteuropäische Geschichte können wir neue Nationallizenzen zur Verfügung stellen:

 

Warsaw Pact Journal Digital Archive
Das Warsaw Pact Journal Digital Archive umfasst alle 40 Ausgaben der zwischen 1970 und 1990 erschienenen Zeitschrift „Informatsionnyi sbornik ShOVS Varshavskogo Dogovora“. Hierbei handelt es sich um eine geheime, von der Sowjetunion geführte militärisch-theoretische Zeitschrift mit einer thematischen Ausrichtung auf Koalitionsstrategie und -operationen. Das Warsaw Pact Journal war die einzige Zeitschrift, in der Offiziere aus allen Paktstaaten aktiv ihre Analysen und Beiträge einbrachten.

 

Slaviane Digital Archive
Das Slaviane Digital Archive enthält sämtliche Ausgaben der Monatszeitschrift Slaviane (1942 bis 1958) im Volltext sowie im Faksimileformat. Die antifaschistische sowjetische Propagandazeitschrift entstand während des Zweiten Weltkriegs als Plattform für Intellektuelle und Politiker aus slawischen Ländern. Nach Kriegsende verlagerte die Zeitschrift ihren Schwerpunkt von der Bekämpfung des Nazismus auf die Berichterstattung über das Leben und die Kultur in der Sowjetunion.

 

Illiustrirovannaia Rossiia Digital Archive
Illiustrirovannaia Rossiia (La Russie Illustrée, Illustriertes Russland) war eine literarische und illustrierte Wochenzeitschrift, die von 1924 bis 1939 in Paris erschien. Die Zeitschrift war insbesondere an die wachsende Gemeinschaft russischer Emigranten gerichtet, die Russland im Zuge der bolschewistischen Revolution verlassen hatten. Sie  ermöglicht einen unverzichtbaren Einblick in das russische Kulturleben im Exil.

NEU: Datenbankportale Literary Studies und Linguistics

10.07.2023

Die Portale für die Literaturwissenschaften und die Linguistik ermöglichen Ihnen eine übergreifende Suche über alle für Sie lizenzierten Datenbanken des de Gruyter-Verlages aus dem jeweiligen Themenbereich.

 

Im Literaturwissenschaften Portal sind folgende Datenbanken enthalten:

  • Deutsches Literatur-Lexikon („Kosch“)
  • Deutsches Theater-Lexikon Online
  • Enzyklopädie des Märchens
  • Germanistik Online
  • Historisches Wörterbuch der Rhetorik
  • Verfasser-Datenbank („Killy“)

Das Linguistik Portal ermöglicht zusätzlich eine alphabetische Suche nach Personen, Orten und Lemmata.