Wichtige Zeitschriften:
- DVBl. – Deutsches Verwaltungsblatt. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 36 Z/v 3
- FamRZ – Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 10 Z/e 1
- NJW – Neue juristische Wochenschrift. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 50 Z/n 2
- NStZ – Neue Zeitschrift für Strafrecht. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 28 Z/z 2
- NVwZ – Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 36 Z/v 1
- WM – Wertpapier-Mitteilungen. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 16 Z/w 1
- ZIP – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 15 Z/z 6
Ausbildungszeitschriften:
- JR – Juristische Rundschau. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 50 Z/r 11
- JURA – Juristische Ausbildung. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 50 Z/j 11
- ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium
Weitere:
Zeitungen:
Börsen-Zeitung (dienstags bis samstags), Das Parlament mit der ständigen Beilage Aus Politik und Zeitgeschichte (wöchentlich), Frankfurter Allgemeine Zeitung (montags bis samstags), Zeitung für kommunale Wirtschaft (monatlich) – im Zeitungsständer der Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (EG, 2. Lichthof, Nordseite)
- Creifelds, Rechtswörterbuch, 25. Ed. 2020. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 1 B/c 3 (23. Aufl. 2019)
- Deutsches Rechtswörterbuch (historisches Wörterbuch)
- Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 10. Aufl. 2021. Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: 1 D/k 6
- Langenscheidt Online-Wörterbuch (samt verschiedener Duden-Bände sowie einem Fachwörterbuch Recht Deutsch–Englisch)
- Live-Kurse und Erklärvideos zu beck-online.DIE DATENBANK
- Live-Kurse und Erklärvideos zu juris – Das Rechtsportal
- Führungen, Kurse und weitere Veranstaltungen der UB
Die Lehrbuchsammlung Rechtswissenschaft finden Sie im Lernzentrum der Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften unter der Signatur 26.
- Fachinformationsdienst Recht
- Virtuelle Fachbibliothek für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
- Fachinformationsdienst Kriminologie
- Internationales Verzeichnis juristischer Bibliotheken
Fachgesellschaften/Netzwerke:
- Alumni-Netzwerk der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der JGU
- DBJV – Deutsch-Britische Juristenvereinigung
- DFJ – Deutsch-Französische Juristenvereinigung
- DIJV – Deutsch-Italienische Juristenvereinigung
- DJB – Deutscher Juristinnenbund
- DJT – Deutscher Juristentag
- ELSA – The European Law Students’ Association Mainz
- Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Bibliothekarische Auskünfte im Bereich Rechtswissenschaft erteilen Martina Becker (m.becker@ub.uni-mainz.de, +49 6131 39 23026) und Tatjana Todryk (t.todryk@ub.uni-mainz.de, +49 6131 39 23030).