Direkt zum Inhalt

Universitätsbibliothek Mainz

Zukunftssicherheit für Ihre Daten

Forschungsdaten publizieren

Im Rahmen wissenschaftlicher Forschung entstehen oft große Mengen von digitalen Daten unterschiedlichster Art. Mit einer offenen Publikation dieser Daten (open data) wird gewährleistet, dass sie sichtbar und zitierfähig werden, dauerhaft zur Verfügung stehen und von der Wissenschaftscommunity und der Öffentlichkeit nachgenutzt werden können. Dies betrifft sowohl Forschungsdaten, die Teil oder Ergänzung einer klassischen Publikation sind, als auch Daten, die unabhängig von einer klassischen Publikation veröffentlicht werden.

Für die Publikation Ihrer Forschungsdaten stellen wir Ihnen Gutenberg Open Science, das institutionelle Open Access Repositorium an der JGU, zur Verfügung. Das Repositorium unterstützt die FAIR-Prinzipien für Metadaten und Daten (auf Englisch).

Bei Fragen zu einer Datenveröffentlichung auf Gutenberg Open Science helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an publikationssysteme@ub.uni-mainz.de

Insbesondere für Digital-Humanities-Projekte können auch unser Digitalisierungsportal Gutenberg Capture und unsere Bilddatenbank Gutenberg Images sinnvolle Komponenten für Ihre Datenplanung sein.

In unserem Handout Rechtliche Fragen bei der Bereitstellung von Forschungsdaten haben wir für Sie rechtliche Fragen und Antworten zusammengefasst.

Kompetenzteam Forschungsdaten

Die UB ist Teil des Kompetenzteams Forschungsdaten an der JGU und kooperiert mit der Abteilung Forschung und Technologietransfer (FT) und dem Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV). Unter www.forschungsdaten.uni-mainz.de erhalten Sie Informationen und Hinweise auf die Ansprechpersonen für weitere Dienste, Angebote, Projekte und Aktivitäten zum Forschunsdatenmanagement. Sie erreichen das Kompetenzteam unter forschungsdaten@uni-mainz.de.

Ihr Kontakt in der UB

Mehr...
Karin Eckert
Karin Eckert