Datenbanken Die wichtigsten Datenbanken:Zenon DAI: Zentraler Online-Katalog des Deutschen Archäologischen InstitutsFachkatalog Klassische Archäologie / Universitätsbibliothek HeidelbergAnnée philologiqueGnomon Bibliographische DatenbankOLC Altertumswissenschaften – Online ContentsCorpus Vasorum AntiquorumNavis I – Internationale Datenbank zur europäischen SchiffsarchäologieArt ResourceClassical Art Research Centre and The Beazley ArchiveWeitere:DBIS – Archäologie Volltexte Arachne - Objektdatenbank und Kulturelle Archive des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln und des Deutschen Archäologischen InstitutsCapitoline Museums Research E-Books Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt (ANRW)ANRW – Gesamtinhaltsverzeichnis mit Verlinkung der einzelnen Beiträge Zeitschriften EZB – Archäologie Nachschlagewerke / Wörterbücher online Encyclopedia of ArchaeologyThe Concise Oxford Dictionary of Archaeology (2 ed.)Brill's New PaulyBrill's New Pauly / SupplementsPaulys Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft (Ältere Artikel)Pleiades – A Gazetteer and Graph of Ancient PlacesLexicon Iconographicum Mythologiae ClassicaeTheoi Greek Mythology Educational Resources Online-Repetitorium Ariadne der Hamburg Open Online University Lokale Institutionen Institut für Altertumswissenschaften, Arbeitsbereich Klassische ArchäologieRömisch-Germanisches Zentralmuseum Neue Literatur für Sie Neuerwerbungen Klassische Archäologie Standorthinweis In der Zentralbibliothek finden Sie die Archäologie unter der Signatur 21F in der Lehrbuchsammlung und unter ARCHAEOL A-C im Lesesaal.Aufstellungssystematiken an unseren Standorten Weitere Informationen prometheus : Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V.Art and Archaeology Artifact BrowserAusgrabungen in MiletPropylaeum – Fachinformationsdienst (FID) AltertumswissenschaftenPropylaeumDOK – Publikationsplattform AltertumswissenschaftenPropylaeumSEARCH – Meta-Suchmaschine für die AltertumswissenschaftenRecensio.antiquitatis – Rezensionen der AltertumswissenschaftenDeutscher Archäologen-Verband e.V. (DArV)