Ob E-Books und E-Journals, Apps oder Video- und Lernplattformen – helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, Ihnen die digitalen Lerntools bereitzustellen, die Sie in Studium und Lehre benötigen.
Die Lerntools stehen Ihnen im Mai und Juni zur Verfügung. Einige sind bereits lizenziert, auf andere können Sie während des Testzeitraums zugreifen.
Ab Anfang Juni kommen wir auf Sie zu, um eine Online-Evaluation durchzuführen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, da es eine große Hilfe bei der Auswahl der Lerntools sein wird.
Zudem laden wir Sie zu Online-Informationsveranstaltungen ein, bei denen wir Ihnen erklären, wie Sie die Ressourcen optimal nutzen und in denen Sie Ihre Fragen stellen können:
- Für Studierende und Lehrende, Mittwoch, 18. Mai 2022, 14–16 Uhr – TEILNEHMEN
- Für Studierende und Lehrende der Zahnmedizin, Donnerstag, 19. Mai 2022, 12–13 Uhr – TEILNEHMEN
- Für Unterrichtsbeauftragte, Dienstag, 14. Juni 2022, 17–18:30 Uhr – bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Mainzer Medizindidaktik Programm
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren: bbum@ub.uni-mainz.de
Die Lern- und Lehrplattform AMBOSS enthält kommentierte IMPP-Fragen, Informationen zu Krankheitsbildern sowie Bild- und Videomaterial. Der Lernfortschritt kann personalisiert werden. Im Modul Dozentensitzung können Lehrende gezielt Fragen und Informationen für Studierende zusammenstellen.
- Zugang (Uninetz, VPN)
- Registrierung (erforderlich)
- App für Android- und Apple-Geräte
- Freischaltung der Dozentensitzung
- Infomaterial (PDF)
Vorklinik / Klinik
Die Lernplattform ClinicalKey Student beinhaltet medizinische Fach- und Lehrbücher wie zum Beispiel Sobotta oder Aktories Pharmakologie sowie Abbildungen und Videos. Die Inhalte können personalisiert werden, zum Beispiel durch das Erstellen von Lernkarten. Für Dozierende gibt es spezielle Funktionalitäten.
- Zugang nach Registrierung (Uninetz, VPN)
- App ClinicalKey Student Bookshelf für Apple- und Android-Geräte
- Infomaterial (PDF)
Vorklinik / Klinik
Die Heidelberger Klinische Standards umfassen Lehrbücher mit passenden Lehr-Videos zu Untersuchungsmethoden, Standardprozeduren und Gesprächsführung, die von der Medizinischen Fakultät in Heidelberg erstellt wurden.
- Zugang (Uninetz, VPN)
- (keine Registrierung erforderlich)
Klinik
DermaCompass ist ein Assistenzsystem der Dermatologie mit zugehörigem Lehrbuch und SOPs der Dermatoonkoloige.
- Zugang (Uninetz, VPN)
- Registrierung (optional)
- App für Android- und Apple-Geräte
Klinik
Meditricks ist eine virtuelle Lernplattform, die mithilfe von lautmalerischen und bildhaften Repräsentationen, Inhalte rund ums Medizinstudium vermittelt.
- Zugang (Uninetz, VPN)
- Registrierung (erforderlich); Sie können sich auch mit Ihrem AMBOSS-Account einloggen
- Infomaterial auf YouTube
Klinik
Die Plattform eRef enthält Lehr- und Fachbücher aus der Medizin und Zahnmedizin sowie Fachzeitschriften und Übersichtsartikel. Neben der Facharztweiterbildung stehen auch Inhalte für Studium und Lehre bereit, zum Beispiel Prometheus oder Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung.
- Zugang (Uninetz, VPN)
- Registrierung (optional)
- App für Android- und Apple-Geräte
- Infomaterial (PDF)
Vorklinik / Klinik / Zahnmedizin
Mit der App Scanbooster kann die Handhabung des Ultraschallkopfs erlernt und trainiert werden.
- Registrierung mit eRef- beziehungsweise via medici-Account (erforderlich)
- App für Android- und Apple-Smartphones und Tablets
- Infomaterial
Klinik
Die Lernplattform via medici enthält interaktive Lernmodule, kommentierte IMPP-Fragen, Fallbeispiele, Texte und Abbildungen unter anderem aus der Dualen Reihe, den Kurzlehrbüchern und Endspurtskripten sowie Videomaterial. Außerdem stehen für die Anatomie 3-D-Ansichten und der Prometheus zur Verfügung. Dozierende können Informationen über die sogenannte Dozierenden-Navigation gezielt zusammenstellen und mit eigenen Inhalten ergänzen.
- Zugang (Uninetz, VPN)
- Registrierung (erforderlich)
- App für Android- und Apple-Geräte
- Infomaterial
- Infobroschüre Zahnmedizin (PDF)
Vorklinik / Klinik / Zahnklinik
Weitere E-Book-Plattformen
In der beck-eLibrary stehen Ihnen alle E-Books des Deutschen Ärzteverlags, des Deutschen Zahnärzteverlags und der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft zur Verfügung. Zugriff über Uninetz oder VPN.
Vorklinik / Klinik / Zahnmedizin
Auf der Plattform des DeGruyter Verlags finden Sie medizinische E-Books, unter anderem den Herold Innere Medizin sowie gynäkologische und onkologische Fachbücher. Zugriff über Uninetz oder VPN.
Vorklinik / Klinik
Über die Plattform ProQuest Ebook Central stehen unter anderem E-Books aus dem Quintessenz Verlag und der Reihe Für Dummies zur Verfügung. Zugriff über Uninetz, VPN oder Shibboleth.
Vorklinik / Klinik / Zahnmedizin
Via SpingerLink können Sie unter anderem alle deutschsprachigen medizinischen und zahnmedizinischen Lehrbücher, Fachbücher und Nachschlagewerke, zum Beispiel Physiologie des Menschen oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie des Springer Verlags nutzen. Zugriff über Uninetz oder VPN.
Vorklinik / Klinik / Zahnmedizin
KONTAKT
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Team der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin