Neues E-Book Paket: Thieme eRef Hebammen Studium
Datenbanken
Die wichtigsten Datenbanken:
CINAHL (Literaturdatenbank Pflegewissenschaft)
Livivo (Suchmaschine Lebenswissenschaften)
Embase (biomedizinische Forschungsdatenbank; Zugang via ZB MED)
Gerolit (Literaturdatenbank Gerontologie)
OTseeker (Literaturdatenbank Ergotherapie)
PEDro : Physiotherapy Evidence Database
Umfassende Darstellung von Suchmöglichkeiten in medizinischen Datenbanken: RefHunter
Thieme CNE (Fortbildungsportal Pflege)
Weitere:
Zeitschriften
Fachspezifische Liste der lizenzierten Journals:
Diätetik 
Aktuelle Ernährungsmedizin 
European Journal of Clinical Nutrition 
Journal of Human Nutrition and Dietetics 
Kompass Nutrition and Dietetics 
Wiley Online Library “Nutrition & Dietetics” 
Lizenzierte Zeitschriften Ernährungswissenschaften (via EZB)
Ergotherapie 
Lizenzierte Zeitschriften Ergotherapie (via EZB)
Geburtshilfe 
Die Hebamme 
Wiley Online Library „Midwifery“ 
Lizenzierte Zeitschriften Geburtshilfe (via EZB) 
Logopädie 
Lizenzierte Zeitschriften Logopädie (via EZB)
MTAR 
Lizenzierte Zeitschriften Radiologie (via EZB)
MTL 
Lizenzierte Zeitschriften Labormedizin (via EZB)
OTA/ATA 
Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie 
Im OP 
Lizenzierte Zeitschriften Chirurgie (via EZB)
Pflege 
Die Schwester, der Pfleger 
Pflegewissenschaft  
Pflege 
British Journal of Nursing 
Wiley Online Library “Nursing” 
Lizenzierte Zeitschriften Krankenpflege (via EZB)
Physiotherapie 
Lizenzierte Zeitschriften Physikalische Therapie (via EZB)
Allgemein Elektronische Zeitschriftenbibliothek 
EZB Medizin 
EZB Gesundheitswissenschaften 
Journal Citation Reports mit Impact Factor (weiter unter “Clinical Medicine”)
Apps
Übersicht über medizinische Apps
Bewertungen von Apps:
Deutsches Ärzteblatt - Bewertung von medizinischen Apps: Detaillierte Informationen zu Anbietern, Datentransport, Offline-Modus, Registrierung und Kosten.
DiGa-Verzeichnis (BfArM) - Verzeichnis verordnungsfähiger digitaler Gesundheitsanwendungen.
Standorthinweis
Gedruckte Bücher finden Sie im Freihandbereich der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin.
Beratungsdienst
Falls Sie einen systematischen Review durchführen möchten oder Hilfe bei der Literatursuche benötigen, wenden Sie sich an den Beratungsdienst Systematische Reviews der Universitätsbibliothek.
Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Bestellung von medizinischen Zeitschriftenartikeln.