Im Mai und Juni führt die Bereichsbibliothek Universitätsmedizin einen großen Test digitaler medizinischer Lerntools durch. In diesem Zeitraum können Sie auf die Tools zugreifen, sie testen und bei Online-Informationsveranstaltungen für Studierende und Lehrende Ihre Fragen stellen.
Die wichtigsten Datenbanken:
- PubMed
- CINAHL (Literaturdatenbank Pflegewissenschaft)
- Livivo (Suchmaschine Lebenswissenschaften)
- bibnet.org (Literaturdatenbank Gesundheitswissenschaft)
- Thieme CNE (Fortbildungsportal Pflege)
- Gerolit (Literaturdatenbank Gerontologie)
- PEDro : Physiotherapy Evidence Database
- PsycINFO
- OTseeker (Literaturdatenbank Ergotherapie)
- NARIC's REHABDATA Literature Database
- evidenssst.org (Evidenzbasierten Logopädie)
- Arzneimittelinformationssystem
Weitere:
Diätetik
Aktuelle Ernährungsmedizin
European Journal of Clinical Nutrition
Journal of Human Nutrition and Dietetics
Kompass Nutrition and Dietetics
Wiley Online Library “Nutrition & Dietetics”
Lizenzierte Zeitschriften Ernährungswissenschaften (via EZB)
Ergotherapie
Lizenzierte Zeitschriften Ergotherapie (via EZB)
Geburtshilfe
Die Hebamme
Wiley Online Library „Midwifery“
Lizenzierte Zeitschriften Geburtshilfe (via EZB)
Logopädie
Lizenzierte Zeitschriften Logopädie (via EZB)
MTA-L
Lizenzierte Zeitschriften Labormedizin (via EZB)
MTAR
Lizenzierte Zeitschriften Radiologie (via EZB)
Operationstechnische Assistenten
Im OP
Lizenzierte Zeitschriften Chirurgie (via EZB)
Pflege
Die Schwester, der Pfleger
Pflegewissenschaft
Pflege
British Journal of Nursing
Wiley Online Library “Nursing”
Lizenzierte Zeitschriften Krankenpflege (via EZB)
Physiotherapie
Lizenzierte Zeitschriften Physikalische Therapie (via EZB)
Allgemein
Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB Medizin
EZB Gesundheitswissenschaften
Journal Citation Reports mit Impact Factor (weiter unter “Clinical Medicine”)
Gedruckte Bücher finden Sie im Freihandbereich der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin, z. B. unter PFLEGE.
Falls Sie einen systematischen Review durchführen möchten oder Hilfe bei der Literatursuche benötigen, wenden Sie sich an den Beratungsdienst Systematische Reviews der Universitätsbibliothek.
Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Bestellung von medizinischen Zeitschriftenartikeln.
Umfassende Darstellung von Suchmöglichkeiten in medizinischen Datenbanken: RefHunter