Die Bereichsbibliothek Universitätsmedizin führte einen breit angelegten Test von digitalen Lerntools durch, um zu entscheiden wie Studierende und Lehrende zukünftig bestmöglich mit Literatur und Informationen versorgt werden können: Erfahren Sie mehr zu den Evaluationsergebnissen ...
Die wichtigsten Datenbanken:
- PubMed
- Livivo (Suchmaschine Lebenswissenschaften)
- Cochrane Library (systematische Reviews der Medizin und Pharmazie)
- PsycINFO
- InCites Journal Citation Reports (Impact-Faktor)
- Web of Science (fachübergreifende Datenbank)
- UPToDate (Evidenzbasierte klinische Informationen)
- Arzneimittel-Informationssystem
Weitere:
Klinisch-theoretische Fächer:
- Arbeits-, Umwelt- und Sozialmedizin
- Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin
- Immunologie
- Medizinische Mikrobiologie
- Pharmakologie und Toxikologie
- Rechtsmedizin
Klinische Fächer
- Allgemeinmedizin
- Anamnese und Untersuchung
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
- Bildgebende Verfahren
- Chirurgie / Neurochirurgie
- Chirurgie allgemein
- Dermatologie
- Gynäkologie
- Hämatologie und Onkologie
- HNO
- Humangenetik
- Innere Medizin / Kardiologie und EKG
- Innere Medizin allgemein
- Kinderheilkunde
- Klinische Chemie
- Komplementärmedizin
- Neurologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pathologie
- Psychiatrie
- Psychosomatik und Psychotherapie
- Urologie
E-Book-Plattformen:
- InCites Journal Citation Reports (Impact-Faktor)
- EZB - Medizin
- AMBOSS für Studierende (Lernplattform mit IMPP-Fragen)
- AMBOSS für Dozierende
- Meditricks (grafikbasierte Lernsoftware)
Vorklinische Literatur finden Sie in der Zentralbibliothek unter der Signaturengruppe 40 in der Lehrbuchsammlung und unter MED im Lesesaal. Klinische Literatur in der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin und zahnmedizinische Literatur überwiegend am Standort Zahnklinik.
Aufstellungssystematiken an unseren Standorten
Lehrbuchsammlung nach Fächern
Falls Sie einen systematischen Review durchführen möchten oder Hilfe bei der Literatursuche benötigen, wenden Sie sich an den Beratungsdienst Systematische Reviews der Universitätsbibliothek.
- Forschungsdatenbank der Universitätsmedizin (Publikationen, Forschungsprojekt und Dissertationen)
- Informationen zur Promotion, Ressort Forschung und Lehre UM Mainz
- Autorenrichtlinien med. Zeitschriften
Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Bestellung von medizinischen Zeitschriftenartikeln.
Umfassende Darstellung von Suchmöglichkeiten in medizinischen Datenbanken: RefHunter