Eine unsaubere Zitierweise kann schwerwiegende Folgen haben – bis hin zum Plagiatsvorwurf. Dieses Tutorial zeigt Ihnen am Beispiel von ZOTERO, wie Sie Ihre Quellen verwalten, Belege im Text setzen und automatisch ein korrektes Literaturverzeichnis erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in weitere hilfreiche Funktionen des Programms.
Zotero ist ein kostenloses Open-Source-Programm, das auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) genutzt werden kann. Unser Selbstlernkurs richtet sich vor allem an Einsteiger:innen, bietet aber auch Tipps für alle, die Zotero bereits nutzen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Sie können …
• sich die Funktionsweise von ZOTERO in Form von Videos und anschaulichen Screenshots ansehen.
• Ihr Wissen mit unseren Lektionen, Quiz und Übungsaufgaben direkt anwenden.
• sich selbständig in weitere Funktionen von Zotero einarbeiten.
Sie lernen …
• verschiedene Wege kennen, um Literatur in Ihr Projekt aufzunehmen (z. B. per ISBN, DOI, Connector oder manuell).
• wie Sie Belege automatisch in Word setzen und ein Literaturverzeichnis erstellen.
• wie Sie Ihre Literatur in ZOTERO organisieren und mit Volltexten sowie Notizen arbeiten.