Eine unsaubere Zitierweise wirkt sich negativ aus und kann zum Nichtbestehen führen (Plagiat).
Wir zeigen Ihnen am Beispiel von ZOTERO, wie Belege und Literaturverzeichnis mit Hilfe von Literaturverwaltungsprogrammen einfach, schnell und formal korrekt erstellt werden. Der Kurs richtet sich vorrangig an ZOTERO-Neulinge aller Fachbereiche.
ZOTERO ist ein kostenloses Open-Source-Programm und für alle Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux) geeignet.
Lernen Sie das Programm über Live-Präsentationen kennen, legen Sie direkt Ihr erstes Projekt an und testen Sie die Funktionen anhand von Übungsaufgaben.
Nach dem Kurs...
- kennen Sie die Vorteile von Literaturverwaltungsprogrammen wie ZOTERO.
- kennen Sie verschiedene Arten, um Literatur in Ihr Projekt zu holen.
- können Sie mit ZOTERO Belege setzen und das Literaturverzeichnis erstellen.
Bitte bringen Sie für den Kurs einen eigenen Laptop mit, auf dem ZOTERO bereits installiert ist.
Installationsanleitung (PDF)
Wir freuen uns auf Sie!
Treffpunkt: Wendeltreppe (Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude)
Kursdauer: 120 Minuten