Im Sommersemester 2023 öffnen die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU erneut ihre Türen und laden ein zu Führungen und Kurzvorträgen am Mittag. In loser Folge stellen Sammlungsbetreuerinnen und -betreuer an den verschiedenen Instituten ihre Bestände oder laufende Projekte vor. In diesem Semester reicht die Bandbreite der Themen von Jahrmillionen alten Fossilien als Zeugen der Erdgeschichte bis zu aktuellen Fragen und Methoden der Provenienzforschung am Beispiel von Sammlungsobjekten aus Kamerun. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Freier Eintritt. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen.
Denk-Pausen im Sommersemester 2023:
04.05.2023, 12:00 – 12:30 Uhr
Werkstatt Provenienzforschung
Anne Brandstetter, Ethnografische Studiensammlung
Treffpunkt: Schule des Sehens, Jakob-Welder-Weg 18
25.05.2023, 13:00 – 13:30 Uhr
Erinnerungen aus Tesserae, Gips und Bronze
Klaus Weber, Kunstgeschichtliche Sammlungen
Treffpunkt: Foyer im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12
22.06.2023, 12:30 – 13:00 Uhr
High Society – Persönlichkeiten des Alten Ägyptens
Monika Zöller-Engelhardt, Ägyptologische Studiensammlung
Treffpunkt: Institut für Altertumswissenschaften, Ägyptologie,
Hegelstraße 59, 2. Stock links
13.07.2023, 12:00 – 12:30 Uhr
Zeugen der Erdgeschichte
Kirsten Grimm, Geowissenschaftliche Sammlungen
Treffpunkt: Foyer NatFak, J.-J.-Becher-Weg 21
Organisiert durch die Sammlungskoordination der UB Mainz.