Remix - Podcasts

More ...

Humandifferenzierung

Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden

Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt Ihr mehr über unsere Arbeit.

View podcast
Live aus der Ausstellung: Menschen Sort[ier]en
More ...
Sone Solche - E25 Live aus der Ausstellung: Menschen Sort[ier]en
Menschen Sort[ier]en – Audioguide zur Ausstellung
More ...
Audioguide Ausstellung Menschen sortieren
Zwischen Cyberpsychos und Androiden. Die Zukunft des Menschen in digitalen Spielen erfahren.
More ...
Sone Solche - E23 Zwischen Cyberpsychos und Androiden
More ...

Geschichtswissenschaft

Clio auf die Ohren

„Clio auf die Ohren“ ist der Podcast des Historischen Seminars an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wir arbeiten aus der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre heraus. Manchmal podcasten hier Lehrende, manchmal Studierende, immer aber sind es Menschen mit großer Neugier und einer Begeisterung für geschichtswissenschaftliche Erkenntnisreisen. 

View podcast
Vogelkot und Ammoniak-Synthese: Die Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren
More ...
Clio auf die Ohren – S3E10 – Vogelkot und Ammoniak-Synthese: Die Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren
Kläger oder Angeklagte? Tiere und ihre Rechte vom Mittelalter bis in die Gegenwart
More ...
Clio auf die Ohren – S3E9 Kläger oder Angeklagte
Kartoffelfäule und Brotrevolution: Eine klimahistorische Rekonstruktion der Teuerungskrise 1845-47 in Mainz und Rheinhessen
More ...
Clio auf die Ohren – S3E8 Kartoffelfäule und Brotrevolution: Eine klimahistorische Rekonstruktion der Teuerungskrise 1845-47 in Mainz und Rheinhessen
More ...

Theologie

Konzilien im Ohr

„Konzilien im Ohr“ ist ein Podcastprojekt, das in Zusammenarbeit der Katholisch-Theologischen und der Evangelisch-Theologischen Fakultät entstanden ist. Studierende beider Konfessionen haben sich gemeinsam Gedanken zu den sogenannten Ökumenischen Konzilien gemacht, die auch als „Brennpunkte der Kirchengeschichte“ bezeichnet werden. 

View podcast
Wenn eine Kluft zwischen Religionen überwunden wird – Das Konzil der Neuzeit (Vaticanum II)
More ...
Konzilien im Ohr - E5 - Wenn eine Kluft zwischen Religionen überwunden wird – Das Konzil der Neuzeit (Vaticanum II)
Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Errungenschaften für Wissenschaft und Ökumene
More ...
Konzilien im Ohr - E4 - Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Errungenschaften für Wissenschaft und Ökumene
Das Konzil von Trient – Ein Blick hinter die Kulissen
More ...
Konzilien im Ohr - E3 - Das Konzil von Trient - Ein Blick hinter die Kulissen
More ...

Do you have any ideas?

The university library supports students and faculty in the visualization and interactive implementation of their projects. Write us!