Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ werden bei der Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 in ganz Deutschland Bibliotheken um die Wette strahlen.
Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger:innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Auch die Universitätsbibliothek Mainz ist mit einem abwechslungsreichen Programm am Start.
Es ist keine Anmeldung notwendig - kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Programm
18:00 bis 22:00 Uhr Halle Zentralbibliothek |
Frankreichforschung und USA-Bibliothek - zwei besondere Sammlungen Bonsoir & good evening: Lust auf eine kleine Reise? Wir stellen Ihnen unsere beiden besonderen Sammlungen vor: die USA-Bibliothek und die Bibliothek der Frankreichforschung. Schließen Sie sich unseren Führungen um 19 oder 21 Uhr an zu Orten, zu denen Sie normalerweise keinen Zugang haben und schmökern Sie in unserer Bücherausstellung. |
18:00 bis 19:00 Uhr Raum 00-156 Zentralbibliothek |
Führung durch das Archiv der Musik Afrikas (AMA) Das Archiv für die Musik Afrikas besteht seit 1991 und beinhaltet eine in Deutschland einzigartige Sammlung moderner afrikanischer Musik auf Tonträgern unterschiedlicher Formate (Schellack- und Vinylschallplatten, Audio- und Videokassetten, CDs und DVDs usw.). Der derzeitige Bestand des Archivs liegt bei ca. 15.000 Tonträgern, die zum Teil bis in die 1940er Jahre zurückreichen. Diese Führung ermöglicht Ihnen einen Einblick in den Bestand und in die Arbeit des Archivs. |
18:00 bis 22:00 Uhr Gruppenarbeitsraum 1 Zentralbibliothek |
Game Night Lust auf einen unterhaltsamen, gemeinsamen Ausklang nach einer langen Woche? Brettspiele, Memory, Wissensspiele und mehr warten im Herzen der Universitätsbibliothek! |
18:00 bis 22:00 Uhr Halle Zentralbibliothek |
Kreuz Rad Löwe Über das Landesportal Kreuz Rad Löwe – Kulturerbe Rheinland-Pfalz können Sie bequem von überall aus auf eine Vielzahl digitalisierter Kulturschätze aus rheinland-pfälzischen Museen, Bibliotheken und Archiven zugreifen. Außerdem werden hochwertige virtuelle Ausstellungen präsentiert, die gemeinsam mit Partnern aus dem ganzen Land kuratiert werden und spannende Einblicke in die heterogenen Bestände ermöglichen. Kreuz Rad Löwe ist unser aller Schaufenster in das vielfältige Kulturerbe unseres Landes. |
18:00 bis 22:00 Uhr AMA-Lounge GFG/Zentralbibliothek |
Paartanz in der Bibliothek Hier entdeckt der Bücherwurm eine neue Seite an sich. Zwischen Papier und Buchstaben gibt es in unserer Bibliothek auch Sammlungen mit Musik und Tanz. Wir wollen die alten Schätze mit Ihnen zusammen wieder zum Leben erwecken. Tanzen Sie mit uns in vier Schritten zum Boogie! |
18:30 bis 19:00 Uhr Lesesaal 2 Zentralbibliothek |
Taschenlampenführung Im Rahmen der Taschenlampenführung durch die verschlungenen Kellerräume der Zentralbibliothek gibt es so einiges im fahlen Lichtschein zu entdecken, das sonst nicht zugänglich ist. Erkunden Sie mit uns das Universitätsarchiv mit mancherlei Kuriositäten und das Magazin, in dem viele Kilometer an Büchern gelagert werden. Doch seien Sie gewarnt – in der Dunkelheit lauern Geheimnisse! Leben Fledermäuse im Archiv? Warum hüten wir eine Rolle Klopapier wie einen Schatz? Und was hat es mit der Totenmaske des Dichters Clemens Brentano auf sich? Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr! |
18:00 bis 22:00 Uhr Halle Zentralbibliothek |
Wissen - teilen - entdecken: Lieblingsliteratur Sie suchen nach Lesestoff? Sie haben keine Ahnung, was sich in unseren Bibliotheken versteckt? Sie wollten schon immer wissen, was das Bibliothekspersonal so liest? Dann besuchen Sie unsere Ausstellung und schauen Sie sich unsere Empfehlungen an! Das Kollegium der Universitätsbibliothek hat ein buntes Angebot mit persönlichen Empfehlungen zusammengestellt, bei dem für jede und jeden etwas dabei ist. Lernen Sie Medien kennen, die Sie sonst vielleicht nie zu Gesicht bekommen würden, und finden Sie mehr über das Team der UB heraus. |